Kniearthrose gehört zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Der Grund: Die komplexen Kniegelenke sind bei Arbeit und Sport besonders starken Belastungen und Verletzungsrisiken ausgesetzt. Die Krankenhaus GmbH möchte auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und über Behandlungsmöglichkeiten informieren. Deshalb veranstaltet die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Weilheim den „Ersten Orthopädie-Tag in Peißenberg“. Titel: „Rund ums Knie.“

Der Orthopädie-Tag findet am Donnerstag, 10. April 2025, ab 13.45 Uhr, in der Tiefstollenhalle in Peißenberg statt. Schirmherr der Veranstaltung ist Peißenbergs Erster Bürgermeister Frank Zellner. Er betont: „Die Marktgemeinde Peißenberg ist ein wichtiger Gesundheitsstandort innerhalb des Landkreises Weilheim-Schongau.“ Und weiter: „Mit dem Therapiezentrum, zahlreichen Facharztpraxen und vielen weiteren Angeboten treiben wir das Thema Gesundheit maßgeblich voran. Deshalb freut es mich persönlich sehr, dass wir gemeinsam mit der Krankenhaus GmbH den ersten Orthopädie-Tag organisieren können.“

Geboten sind interessante Fachvorträge zum Thema Kniegelenk, eine Industrie-Ausstellung mit vielseitigen Infoständen, Kaffee und Kuchen sowie ein Imbiss direkt im Anschluss an die Veranstaltung. „Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Weilheim ist seit vielen Jahren Experte und Vorreiter im Bereich der Endoprothetik von Knie- und Hüftgelenken. Wir setzen hierfür ein innovatives Verfahren mit der Robotertechnik MAKO ein“, sagt Dr. Thomas Löffler, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Weilheim. Er ergänzt: „Als wichtige Anlaufstelle für Patienten mit Arthrose sind wir in stetem Kontakt mit den niedergelassenen Experten. Ich bin stolz darauf, dass wir für unsere Veranstaltung so hochkarätige Referenten aus der Region gewinnen konnten und schon sehr gespannt auf die Vorträge.“

Der Orthopädie-Tag beginnt um 13.45 Uhr mit der Begrüßung durch Peißenbergs Ersten Bürgermeister und Schirmherren Frank Zeller, Krankenhaus GmbH Geschäftsführer Thomas Lippmann sowie Dr. Thomas Löffler und Dr. Philipp Schwarz, der eine Praxis für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie in Peißenberg betreibt. Um 14 Uhr gibt Dr. Löffler Einblicke in die „Anatomischen Grundlagen“. Ab 14.20 Uhr spricht Dr. Karl Flock, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Weilheim, über „Häufige Sportverletzungen am Knie“. Klaus Lederer, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, hält ab 14.55 Uhr einen Vortrag über „Frakturen am Knie“. Ab 15.20 Uhr geht es um das Thema „Grundlagen der Arthrose“. Redner ist Dr. Jan Langwieser, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Weilheim. Dr. Philipp Schwarz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Peißenberg, wird ab 15.45 Uhr eine Präsentation über „Konservative Therapien“ halten. Anschließend können alle Experten miteinander sowie mit dem Publikum diskutieren und sich austauschen.

Von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr ist eine Pause eingeplant. Es gibt Kaffee und Kuchen. Außerdem kann in dieser Zeit die Industrie-Ausstellung besucht werden. Der OP-Roboter MAKO kann besichtigt und ausprobiert werden. Weitere Aussteller sind das Sanitätshaus Orthopädie-Manufaktur Lorenz mit Standorten in Füssen, Nesselwang und Schongau, die Firma Stryker, einer der größten Hersteller von Produkten für Medizintechnologie weltweit, sowie Arthrex, ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung orthopädischer und chirurgischer Geräte.

Nach der Pause geht es um 16.45 Uhr mit dem Thema „Umstellungsoperation“ weiter. Referent ist Dr. Andreas Fischer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in Weilheim. Dr. Löffler erklärt den Besuchern ab 17.10 Uhr alles über „Das künstliche Kniegelenk“. Ab 17.45 Uhr hält Dr. Heidi Schnelldorfer, Chefärztin des Therapiezentrums PRO Peißenberg, einen Vortrag über die „Ambulante Rehabilitation nach dem Knie-TEP“. „Wie es danach weitergeht“, erfährt das Publikum ab 18.25 Uhr von Nick Dermaut, Physiotherapeut aus Oberhausen.

Für 19 Uhr ist der Ausklang der Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss geplant. Die Industrie- Ausstellung kann erneut besucht werden.

Der Eintritt zum „Ersten Orthopädie-Tag in Peißenberg“ ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.