Helferinnen und Helfer gesucht!
Sie möchten uns in dieser schweren Zeit der Coronakrise unterstützen?
Wir sammeln aktuell Kontakte mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, die wir im Notfall kontaktieren können. Egal, ob Sie bereits eine passende abgeschlossene Ausbildung haben oder einfach nur unterstützen möchten. Mit Sicherheit finden wir für Sie eine Aufgabe, wie Sie unserem Team unter die Arme greifen können.
Wir freuen uns bereits jetzt über Ihre Anmeldung.
Schicken Sie uns eine Mail an bewerbung@kh-gmbh-ws.de mit folgenden Daten:
- Name
- Adresse
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- In welcher Zeit könnten Sie uns unterstützen?
- Angabe der Ausbildung/beruflichen Qualifikation/ Berufserfahrung
- Einsatzort: KH Weilheim oder Schongau
Wir bedanken uns sehr für Ihre Hilfsbereitschaft!
Wir suchen Sie
Ob als Mediziner, Pflegekraft, Mitarbeiter im Funktionsdienst oder der Verwaltung, in der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Fuß zu fassen. All unsere Einrichtungen liegen in einer landschaftlich reizvollen Gegend. Im Winter sind Loipen und Lifte schnell erreichbar. Im Sommer ist der Weg zum Lech, Ammersee oder Starnberger See nicht weit.
Hier sehen Sie unsere Vorteile als Arbeitgeber auf einen Blick: khws_flyer arbeitgeber WWW 200220
Bitte beachten Sie: Ab dem 1.3.2020 gilt das „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (Masernschutzgesetz). Informationen für Bewerber finden Sie hier Bewerber_Info_Masernschutzgesetz 01_03_2020
Formblatt Nachweis gemäß Masernschutzgesetz Nachweisformular_Masernschutz 01_03_2020
Arbeiten in der Pflege
Unseren Pflegkräften bieten wir umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. So können Sie sich in folgenden Bereichen qualifizieren:
- Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger für den Operationsdienst
- Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege
- Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Pflegeeinheit
- Berufspädagogische Zusatzqualifikation als Praxisanleiter
Als Mediziner im Klinikverbund
Unsere Mediziner im Klinikverbund erwartet ein interessantes Aufgabenspektrum. Regelmäßig finden interne Fortbildungen statt. Bei Bedarf fördern wir auch externe Fortbildungen.
Assistenzärzten bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Verbund. Wer mag, kann Einblick in die Arbeit an all unseren Standorten erhalten. Seit 2012 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Praxisverbund Pfaffenwinkel die Facharztausbildung Allgemeinmedizin an. Die einzelnen Weiterbildungsabschnitte der fünfjährigen Facharztausbildung erfolgen in den Kliniken der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau und bei niedergelassenen Ärzten in der Region.
Während ihrer gesamten Facharztausbildung werden die angehenden Allgmeinmediziner von einem Mentor betreut und verbringen zunächst drei Jahre in der Klinik. Zwei Jahre der insgesamt fünfjährigen Facharztausbildung werden in Praxen des Praxisverbunds Pfaffenwinkel absolviert.
Mehr Informationen auch auf den Seiten der Bayerischen Landesärztekammer.
Ausländische Staatsangehörige mit im Ausland abgeschlossenem Medizinstudium können nur beschäftigt werden, wenn sie zur Ausübung des ärztlichen Berufs in Deutschland die allgemein gültige deutsche Approbation vorlegen.
Daneben sehen wir als weitere zwingende Voraussetzung den Nachweis des allgemeinen C1 Sprachniveaus der deutschen Sprache.
Wenn Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, können Sie generell leider nicht in unseren Einrichtungen als Ärztin/Arzt tätig sein und somit auch nicht in einen eventuellen Bewerberkreis aufgenommen werden.
Vergütung & Altersvorsorge
Die Eingruppierung erfolgt für Mediziner nach dem TV-Ärzte/VKA. Alle anderen Berufsgruppen innerhalb unserer Kliniken werden nach dem TVÖD-K eingruppiert. Hinzu kommt eine betriebliche Altersvorsorge.
In unserer Stellenbörse sehen Sie, in welchen Bereichen wir Verstärkung suchen. Bewerbungen nehmen wir gerne per E-Mail entgegen.
Wir freuen uns auch auf Ihre Initiativbewerbung.