Liebe Patientin und lieber Patient,
alt werden bedeutet manchmal, sich vielen Herausforderungen stellen zu müssen. So nimmt die Mobilität ab, es kommt zur Abnahme der Selbsthilfefähigkeit, im schlimmsten Fall zu einem Verlust der Selbständigkeit. Häufig bestehen mehrere Krankheiten gleichzeitig, die den funktionellen Zustand nochmals verschlechtern können.
Die Akutgeriatrie als Teil der Altersmedizin befasst sich mit genau diesen Problemen und richtet sich an diejenigen Patienten, welche eine
- akute Erkrankung entwickelt haben, und dadurch
- Ihre Selbsthilfefähigkeit / Mobilität verloren haben
Akute Erkrankungen können z.B. sein:
akute Herz- oder Nierenschwäche, Infektionen wie Lungen- oder Blasenentzündungen, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle oder M. Parkinson, Blutdruck- oder Blutzuckerentgleisungen. Aber auch eine postoperative Betreuung z.B. nach Frakturen kann den Heilungsprozess unterstützen und z.T. verkürzen.
Ziel der Akutgeriatrie ist es:
- Überwindung der akuten Erkrankung
- Wiederherstellung bestmöglicher Selbsthilfefähigkeit
- Verhinderung von Abhängigkeiten
(z.B. Seniorenheim)
Hierfür steht ein Team aus verschiedenen Berufsgruppen zur Verfügung, welches durch einen multiprofessionellen Ansatz alle Bedürfnisse betagter, akut erkrankter Patienten abdeckt.