Die Geriatrische Rehabilitation am Standort Schongau besteht seit 1998. Pro Jahr werden rund 500 geriatrische Patienten von einem multiprofessionellen Team unter der Leitung von Chefarzt Dr. Hans-Christian Sänger betreut.
Die Schongauer Geriatrie verfügt über 29 Betten und einen eigenen Therapie-Pavillon mit angeschlossenem Garten. Seit April 2015 ist die Geriatrische Rehabiliation Teil des Zentrums für Altersmedizin der Klinik Schongau.
Was ist ein geriatrischer Patient?
Ein geriatrischer Patient ist meist über 65 Jahre alt, hat ein hohes Risiko für Gebrechlichkeit und mehrere Erkrankungen gleichzeitig. In der Fachsprache spricht man von Multimorbidität.
Solch ein multimorbider Patient hat Anspruch auf Rehabilitation, wenn Rehabilitationsbedürftigkeit, Rehabilitationsfähigkeit, Rehabilitationswilligkeit und eine positive Rehabilitationsprognose ärztlich bestätigt werden. Voraussetzung ist, dass Patienten soweit stabil und belastbar sind, um aktiv an den rehabilitativen Therapien teilzunehmen.
Zu den Behandlungsschwerpunkten der Geriatrischen Rehabiliation Schongau gehören:
- Folgen altersbedingter Gefäßerkrankungen (Schlaganfall, Herzinfarkt sowie zerebrale und periphere Durchblutungsstörungen)
- Folgen schwerer internistischer Allgemeinerkrankungen ( Diabetes, Lungenentzündung)
- Neurologische Erkrankungen ( z.B. Morbus Parkinson)
- Folgezustände nach Operation insbesondere nach Knochenbrüchen, Amputationen oder auch künstlichem Gelenkersatz
- Degenerative und entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Rheuma, Osteoporose, Arthrose)
Zu Beginn der Aufnahme findet eine ärztlich Aufnahmeuntersuchung statt. Dabei werden unterschiedliche Tests (Geriatrisches Assessment) durchgeführt. Aus der Aufnahmeuntersuchung heraus wird in Absprache mit dem Team ein Rehabiliationsplan für jeden Patienten erstellt. Dieser kann sich aus logopädischen, ergotherapeutischen, physikalischen und physiotherapeutischen Therapien zusammensetzen.
Das sollten Sie mit ins Krankenhaus bringen
Geriatrische Erfahrung zu Papier gebracht
Generationen von Schülern haben mit dem Buch Pflege Heute gelernt. Nun gibt es endlich auch die Ergänzung für die spezielle Pflege des alten Menschen.
„Pflege Heute – Geriatrische Pflege“ Wissen, was in der Pflege von betagten Menschen wichtig ist!
Zu diesem „Standardwerk in spe“ hat unser Chefarzt Dr. Hans Christian Sänger seinen Beitrag geleistet.