Labordiagnostik und immunologische sowie zytologische Untersuchung von Pleuraergüssen
Endoskopische pneumologische Diagnostik
Flexible und starre Bronchoskopie mit
Möglichkeit der Entnahme von Bronchialschleimhautbiopsie
radiologisch kontrollierten transbronchialen Lungenbiopsien oder Tumorbiopsien
Bronchoalveolärer Lavage (BAL)
APC-Therapie
Fremdkörperbergung
Endobronchialem Ultraschall (EBUS)
Pneumologische Ultraschalldiagnostik
Echokardiographie
Thoraxsonographie mit und ohne Kontrastmittel (CEUS)
Sonographisch gesteuerte Punktion von Ergüssen oder thoraxwandnahen Prozessen
Einlegen von Thoraxdrainagen (dünn- und dicklumig) bei Pneumothorax oder in infizierte oder nicht-infizierte Pleuraergüsse
Implantierung von (subcutan getunnelten) dauerhaften Thoraxdrainagen im Rahmen einer Palliativtherapie
Sauerstoff/Beatmungstherapie
Sämtliche gängige invasive und nicht-invasive Beatmungsformen, sowohl im intensivmedizinischen Kontext, als auch unter Monitorbedingungen (Intermediate care) oder im Rahmen der Einleitung einer Heimbeatmungstherapie
Einleitung einer Langzeitsauerstofftherapie mit Testung der Applikationssysteme (Ermittlung des Sauerstoffbedarfs, Testung von Demand-Systemen) in Zusammenarbeit mit dem häuslichen Versorger und einer Beatmungstherapeutin (respiratory therapist) im Haus
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNein
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookie-Einwilligung widerrufen