Jede Minute zählt beim Schlaganfall. Denn je länger das Gehirn ohne Sauerstoff ist, desto größer sind die langfristigen Schäden.
Rund 250.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr erstmalig einen Schlaganfall. Rund die Hälfte der Patienten sind nach Angaben der Deutschen Schlaganfallhilfe auch ein Jahr nach dem Ereignis auf fremde Hilfe angewiesen. Der Schlaganfall gehört zu den dritthäufigsten Todesursachen in Deutschland. Rund 80 Prozent aller Schlaganfälle werden durch den Verschluss einer Schlagader hervorgerufen, die zu einer Mangeldurchblutung des Gehirns führt. Ein Schlaganfall kann aber auch vom Platzen eines Blutgefäßes herrühren.
Ist es zum Schlaganfall gekommen, kann die Notfallversorgung und Behandlung wohnortnah in der Klinik Schongau oder Klinik Weilheim erfolgen, die seit 2010 Mitglied im telemedizinischen Netzwerk zur Schlaganfallversorgung Augsburg und Südwestbayern – kurz TESAURUS genannt – sind. Patienten erwartet eine qualitativ hochwertige Versorgung. Dazu gehören 24-h Monitorüberwachung, Lysetherapie, Kernspintomografie, Angiografie und Telekonsile im Rahmen der TESAURUS-Kooperation mit der neurologischen Klinik des Klinikums Augsburg. Im Rahmen der Telekonsile können die Schongauer Ärzte die Neurologen des Zentralklinikums Augsburg per Echtzeit-Videosystem direkt an das Bett des Patienten zuschalten und dies rund um die Uhr.