Liebe Patientinnen und Patienten,
in der Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie an den beiden Standorten Weilheim und Schongau werden jeweils sämtliche Verletzungen des Bewegungsapparates behandelt. Durch eine eng verzahnte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Kardiologie und der Radiologischen Diagnostik können so selbst komplexe traumatologische Probleme in unserer Einheit therapiert werden. Ein jeweils suffizienter Schockraum, eine rund um die Uhr verfügbare Computertomographie sowie differenzierte regionale Anästhesieverfahren sind hier nur einige Beispiele. Bei Knochenbrüchen kommen modernste winkelstabile, teils anatomisch vorkonfigurierte Implantate oder intramedulläre Kraftträger zum Einsatz. Einige Eingriffe werden mit Hilfe eines Navigationssystems (Brainlab) durchgeführt, um eine noch größere Präzision zu erzielen. Die Kliniken in Schongau und Weilheim sind als lokale Traumazentren im Traumanetzwerk München Oberbayern Süd zertifiziert.
Oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Wiederherstellung der Mobilität und Selbständigkeit. Ein kompetentes Team von Physiotherapeuten steht Ihnen zur Seite, um das bestmögliche funktionelle Ergebnis zu erzielen.
Bei unfallbedingten oder degenerativen Gelenkveränderungen wenden wir modernste Methoden zur Gelenkkorrektur bzw. Gelenkersatz an. Bei der Implantation von Knieprothesen z.B. setzen wir auf die Patienten-spezifische Instrumentierung (PSI). Präoperativ werden hierbei individuelle Schablonen auf der Basis von MRT-Daten erstellt, um eine exakte Implantation des Kunstgelenkes zu gewährleisten. Minimal-invasive Operationszugänge an der Hüfte, über den direkten vorderen Zugang (AMIS-Zugang) oder minimalinvasivem anterolateralen Zugang (OCM-Zugang) die Muskeln nicht mehr abtrennen sondern nur noch auseinanderdrängen, sorgen für eine rasche Erholung und liefern ein hervorragendes kosmetisches Ergebnis.
Auch Sportverletzungen an Knie, Schulter, Sprunggelenk werden sofern notwendig möglichst minimal-invasiv therapiert.
Die persönliche ärztliche Zuwendung in fachlicher, menschlicher und sozialer Hinsicht gibt Ihnen das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Sollten Sie unsere rasche Hilfe oder Rat benötigen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit gerne, wohnortnah und kompetent zur Verfügung und das an 365 Tagen rund um die Uhr.
Ihr
Dr. Thomas Löffler
Chefarzt